Eine Personengruppe in einem Sitzungsraum an einem ovalen Holztisch sitzend und stehend schaut in die Kamera.
Die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen berät ab sofort den Landkreis Osnabrück für die Weiterentwicklung der Bildungsregion. Landrätin Anna Kebschull (links) und Projektleiterin Dr. Friederike Meyer zu Schwabedissen unterzeichneten im Beisein von Ina Eversmann (Bildungskoordinatorin Landkreis Osnabrück, zweite von links) und Transfermanagerin Maria Leuschner die Zielvereinbarung.
Freitag, 21. Mai 2021

Bildungsregion Landkreis Osnabrück wird bedarfsorientierter und bekannter

Osnabrück/Bissendorf. Um die „Bildungsregion Landkreis Osnabrück“ auch in Zukunft aktiv zu gestalten und das lebenslange Lernen der Bürgerinnen und Bürger passgenau zu fördern, setzt der Landkreis Osnabrück ab sofort auf die Beratung der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen. Anna Kebschull, Landrätin des Landkreises Osnabrück, und Dr. Friederike Meyer zu Schwabedissen, Projektleiterin der Transferagentur Niedersachsen, unterzeichneten am 25. Mai 2021 eine entsprechende Zielvereinbarung. „Eine effizient geplante, leistungsstarke Bildungslandschaft ist ein wirkungsvoller Standortfaktor und hebt die Lebensqualität im Landkreis Osnabrück weiter an. Wir setzen uns deshalb mit voller Kraft für gute Bildung ein“, so Landrätin Anna Kebschull.

Der Landkreis Osnabrück hat in den vergangenen Jahren bereits wertvolle Strukturen für die strategische Steuerung der kommunalen Bildungslandschaft aufgebaut. Daten zur Bildungssituation vor Ort werden kontinuierlich erfasst und aufbereitet und bilden eine objektive Grundlage für die zielgerichtete Weiterentwicklung der Bildungsangebote. Interne und externe Kooperationspartner werden dabei von Anfang an systematisch in die Entscheidungsprozesse eingebunden.

Diese bestehenden Steuerungsstrukturen, insbesondere die regional verankerten Netzwerke, möchte der Landkreis Osnabrück nun mit Unterstützung der Transferagentur Niedersachsen nachhaltig sichern. In dem zunächst für ein Jahr geplanten, individuell abgestimmten Beratungsprozess sollen dafür die Aktivitäten unter der Dachmarke „Bildungsregion Landkreis Osnabrück“ gebündelt und deren Bekanntheitsgrad sowohl unter den Bildungsakteuren als auch unter den Bürgerinnen und Bürgern gesteigert werden. „Strukturen und Netzwerke, wie sie im Rahmen eines datenbasierten Bildungsmanagements etabliert werden, tragen dazu bei, die Handlungsfähigkeit von Kommunen zu erhöhen“, erläutert Dr. Friederike Meyer zu Schwabedissen, Projektleiterin der Transferagentur Niedersachsen. „Dadurch können auch unvorhergesehene Bildungsherausforderungen, wie beispielsweise durch die Covid-19-Pandemie, besser gemeistert werden.“

Über die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen:

Die Transferagentur Niedersachsen ist die Expertin im Land für effiziente, zukunftssichere Bildungssteuerung vor Ort. Sie unterstützt mehr als zwei Drittel der niedersächsischen Landkreise und kreisfreien Städte kostenfrei beim Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM). Ziel ist eine optimierte und bedarfsgerechte Aufstellung des Angebots. Bessere Planbarkeit, Kostentransparenz, Vermeidung von Doppelstrukturen und Steigerung der Bildungsqualität sind das Ergebnis. 

Bildunterschrift: Die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen berät ab sofort den Landkreis Osnabrück für die Weiterentwicklung der Bildungsregion. Landrätin Anna Kebschull (links) und Projektleiterin Dr. Friederike Meyer zu Schwabedissen unterzeichneten im Beisein von Ina Eversmann (Bildungskoordinatorin Landkreis Osnabrück, zweite von links) und Transfermanagerin Maria Leuschner die Zielvereinbarung.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien